Die drei Ratsherren – Gunter von Hayn, Udo Pütz und Marc Teuku
Die Piratenpartei hat über 175 Sitze in verschiedenen Kommunalparlamenten. Seit Juni 2014 ist sind die Piraten mit einer Fraktion im Rat der Stadt Aachen (kurz: PIRATEN) vertreten.
Der Ausschuss befasst sich mit der Förderung der kommunalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, sowie dem Ausbau des Technologiestandortes Aachen in Zusammenarbeit mit den Aachener Universitäten. Link zum Allris
In diesem Ausschuss werden generell alle sozialen Themen behandelt. Es werden beispielsweise Beratungsangebote oder Berichte über die Situation von sozialen Projekten, wie z.B. Integrationsprojekte, vorgestellt. Auch freie Träger haben hier die Möglichkeit Gelder zu beantragen. Link zum Allris
In diesem Ausschuss werden alle Umweltpolitischen Themen besprochen. Dazu zählen neben dem Umwelt- und Naturschutz auch Themen wie die Energie- und Wasserversorgung, Abfallwirtschaft, die Feuerwehr und der Rettungsdienst sowie der Bau und die Planung von öffentlichen Grünanlagen. Link zum Allris
Betriebsausschuss Aachener Stadtbetriebe
Der Ausschuss befasst sich mit der Arbeit des Aachener Stadtbetriebes und entscheidet z.B. über die Gebührensatzung, das Abfallwirtschaftskonzept oder berät über die Wirtschaftsplanung und den Jahresabschluss. Link zum Allris Dirk Szagunn dirk.szagunn@piratenpartei-aachen.de
Betriebsausschuss Eurogress
Der Eurogress ist ein Eigenbetrieb der Stadt. Daher werden in diesem Ausschuss alle den Eurogress betreffenden Aufgaben und Finanzen besprochen und abgestimmt. Link zum Allris
In diesem Ausschuss werden die Gebäude und Grundstücke der Stadt Aachen verwaltet. So wird beispielsweise die Nutzung und Bewirtschaftung der vorhandenen Gebäude besprochen, aber auch über den Neubau von städtischen Gebäuden, Denkmälern, o.ä. beraten. Link zum Allris
Der Ausschuss berät und beschließt im Rahmen der Wirtschaftspläne über den Kulturbetrieb der Stadt Aachen. Dazu gehören z.B. die städtischen Museen, die Barockfabrik und die Vergabe von finanziellen Mitteln an freie Projekte. Link zum Allris
Im Hauptausschuss werden die Themen und Aufgaben der anderen Ratsausschüsse miteinander verknüpft. Hier werden auch Themen wie Gleichstellung, Stadtmarketing oder die öffentliche Auftragsvergabe besprochen. Link zum Allris
Der Mobilitätsausschuss berät und entscheidet über alle Themen, die mit dem Bereich Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung zusammenhängen. Link zum Allris
Der Rechnungsprüfungsausschuss beschäftig sich mit dem Jahres- und Gesamtabschluss der Stadt Aachen und prüft diese auf ihre Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Link zum Allris
Der Schulausschuss befasst sich mit allen Bereichen rund um das Thema Schule und Bildung der Stadt Aachen. Dazu gehören etwa die Schulentwicklungsplanung, die Ausstattung und der Unterhalt der Schulen, wie auch Schulreperaturprogramme. Link zum Allris
Dieser Ausschuss befasst sich mit dem Erhalt und dem Bau von städtischen Sportstätten und Bädern, sowie mit der Anschaffung von neuen Sportgeräten und der Förderung lokaler Vereine. Link zum Allris
Die Aufwandsentschädigungen für die Mandatsträger und Mitgliedern sämtlicher Gremien der Stadt Aachen findet ihr hier.
Bei der Kommunalwahl 2009 sind wir zum ersten Mal zur Kommunalwahl in Aachen angetreten und haben nur 8 von 32 Direktwahlbezirken besetzen können. Dennoch haben wir mit einem Ergebnis von 1,7% (1459 Stimmen) einen Ratsherren stellen können. Auf unserer Liste standen folgende Personen:
Vom Mai 2013 bis zum Mai 2017 war die Piratenpartei mit 20 Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag vertreten. Für die Kommunalwahl 2014 traten wir wesentlich breiter auf.